Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Kinder Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Kinder Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Kita
Kita 2
Kinder, Jugend und Familie
immer mittendrin
info

Angebote des Familienzentrums "Haus der kleinen und großen Leute"

Bitte melden Sie sich zu allen Terminen telefonisch Telefonnummer: 02274 1311 oder per E-Mail haus-der-kleinen-leute(@)elsdorf.de an und auch ab, wenn Sie diese doch nicht wahrnehmen können. Wünsche und Ideen berücksichtigen wir gerne. Sprechen Sie uns dazu einfach an oder senden uns eine E-Mail.

Wir wünschen Ihnen erlebnisreiche, interessante Momente bei unsern Veranstaltungen und freuen und über Ihr Feedback!

Kostenfreie, einmalige Angebote

Elternabend Thema Selbstbehauptung
Elterninformationsabend zum Workshop mit den Schuki’s „Selbstbehauptung“
Termin: wird nachgereicht
Ort: Haus der kleinen und großen Leute
Referentin: Kirsten Stamer

Austauschtreffen Kita & Tagespflege
Gruppenveranstaltung von Tagespflegepersonen & Leitungen von Familienzentren
Termine: 6x im Jahr, 19:00-21:15 Uhr
Ort: Haus der kleinen und großen Leute
Kooperationsveranstaltung von: Allen Elsdorfer Familienzentren, Kitas & dem Jugendamt der Stadt Elsdorf

Interkulturelles Frühstücks Café
Angebot für Frauen, die Deutsch für den Alltagsgebrauch erlernen möchten; mit Spielmöglichkeit für U3-Kinder
Termine: jeden Donnerstag, 09:30-11:30 Uhr
Ort: Josefsheim, Mittelstr., 50189 Elsdorf
Kooperationspartner: Jugendamt der Stadt Elsdorf & alle Familienzentren der Stadt Elsdorf
Referentin: Hanife Nuhihu
Zusatz: Benötigen Sie eine Mitfahrgelegenheit? Sprechen Sie uns einfach an!

Logopädische Sprechstunde
Hier werden Fragen zur Sprachentwicklung Ihres Kindes beantwortet.
Termine: 15. März, 05. Mai, 20. Oktober, 08. Dezember 2025
Ort: Haus der kleinen und großen Leute
Kooperationspartner: Praxis für Spachtherapie, Legasthenie & Lerntherapie
Referentin: Katrin Kammrath-Heusel (Logopädin)

Kostenfreie regelmäßige Angebote

Offene Sprechstunde für Eltern, Jugendliche, Kinder sowie andere Erziehungsberechtigte
Hier werden Erziehungs- und Familienfragen thematisiert.
Termine: 09. April, 09. Juli, 08. Oktober 2025, 08:30 Uhr - 10:00 Uhr
Ort: Haus der kleinen und großen Leute
Kooperationspartner: Beratungs- und Präventionszentrum Elsdorf

Offene Sprechstunde für Eltern, Jugendliche, Kinder sowie andere Erziehungsberechtigte
Hier werden Erziehungs- und Familienfragen thematisiert.
Termine: 13. März, 08. Mai, 26. Juni, 18. September, 11. Dezember 2025, 09:00 Uhr - 10:30 Uhr
Ort: Haus der kleinen und großen Leute
Kooperationspartner: Sozialpädiatrisches Zentrum Rhein-Erft-Kreis

Yoga für starke Frauen
Frauen mit ihren unterschiedlichen Themen stehen im Vordergrund, Erlernen verschiedener Yoga und Entspannungssequenzen.
Termine: jeden Mittwoch, 19:40-21:10 Uhr
Ort: Haus der kleinen und großen Leute
Kooperationspartner: Leanne Garcia Alos

Yoga im Familienzentrum
Für alle Schuki’s im Haus. Spielerisches kennenlernen einfacher Yoga Elemente, Bewegungsspiele und Körpererfahrungen.
Termine: jeden ersten Mittwoch im Monat, 09:30-12:00 Uhr
Ort: Haus der kleinen und großen Leute
Kooperationspartner: Ballette Giselle

Musizieren im Familienzentrum
Für alle Midi‘s im Haus. Kennenlernen der Instrumente, Klanggeschichten, gemeinsames Singen, Musikspiele, Body Percussion
Termine: jeden zweiten Mittwoch, 09:30-12:00 Uhr
Ort: Haus der kleinen und großen Leute
Kooperationspartner: Marianne Vetten

Kostenpflichtige, regelmäßige Angebote

Eltern-Kind-Spielgruppe
Für Kinder im 1., 2. und 3. Lebensjahr. In diesem Kurs verbinden sich, unter fachlicher Anleitung, frühkindliche Bildung und Elternbildung
Termine: jeden Donnerstag, außerhalb der Schulferien, 16:30-18:00 Uhr
Ort: Haus der kleinen und großen Leute
Kooperationspartner: Eva Maas
Unkostenbeitrag: € 50,00 pro 10 Einheiten

Bim & Bam
Für Eltern / Kind-Paare mit Kindern von 2-4 Jahren
Termine: jeden Mittwoch, außerhalb der Schulferien, 16:00-16:45 Uhr
Ort: Familienzentrum „St. Mariä Geburt“, Randerathstr. 13, 50189 Elsdorf
Kooperationspartner: Familienzentrum „St. Mariä Geburt“ und Familienzentrum „Haus der kleinen und großen Leute“
Unkostenbeitrag: Bitte entnehmen Sie den aktuellen Unkostenbeitrag der Hompage unseres Kooperationspartners, dem Familienzentrum St. Mariä Geburt
 

VHS Kurse im Familienzentrum

Hatha-Yoga Anfänger*Innen
Termine: immer montags, außerhalb der Schulferien, 17:45-19:15 Uhr

Orthopädisches Turnen und Entspannen
Termine: immer montags, außerhalb der Schulferien, 18:30-21:30 Uhr
Ort: Haus der kleinen und großen Leute
Form: Gruppenangebot mit Voranmeldung
Kooperationspartner: VHS-Bergheim-Referentinnen: Frau Jendoubi Otto, Frau Hermans

Angebote des Familienzentrums "Westendpänz"

Bitte melden Sie sich zu allen Terminen telefonisch Telefonnummer: Telefonnummer: 02274 6576 oder per E-Mail westendpaenz(@)elsdorf.de an.

Sollten Sie das Angebot nicht wahrnehmen können, bitten wir auch um Abmeldung unter den gleichen Kontaktdaten.


Kostenfreie, einmalige Angebote

Elternabend
Elterninformationsabend zu Themen: wie viel Medien darf’s sein
Termin: Donnerstag 13.02.2025
Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Ort: Familienzentrum Westendpänz, Nollstraße 10, 50189 Elsdorf
Referentin: Frau Konny Hanrath-Elsen
Kooperationsveranstaltung von: Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft

Elternabend
Elterninformationsabend zu Themen: ohne Windel wann und wie
Termin: Mittwoch 02.04.2025
Uhrzeit: 19:00 – 21:15 Uhr
Ort: Familienzentrum Westendpänz, Nollstraße 10, 50189 Elsdorf
Referentin: Frau Krücker
Kooperationsveranstaltung von: Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft

Elternnachmittag
Elterninformationsabend zu Themen: Wie Hund und Katze – Geschwister eine besondere Beziehung
Termin: Mittwoch 08.10.2025
Uhrzeit: 15:00 – 17:15 Uhr
Ort: Familienzentrum Westendpänz, Nollstraße 10, 50189 Elsdorf
Referentin: Frau Regina Hanenberg
Kooperationsveranstaltung von: Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft

Austauschtreffen Kita & Tagespflege
Gruppenveranstaltung von Tagespflegepersonen & Leitungen von Familienzentren
Termine: 6x im Jahr, 19:00-21:15 Uhr
Ort: Familienzentrum Westendpänz
Kooperationsveranstaltung von: Allen Elsdorfer Familienzentren, Kitas & dem Jugendamt der Stadt Elsdorf

Logopädische Sprechstunde
Hier werden Fragen zur Sprachentwicklung Ihres Kindes beantwortet.
Termine: Dienstag 11.03.2025 & Dienstag 03.06.2025
Uhrzeit: ab 09:00 Uhr – Termine werden via E-Mail vergeben
Ort: Familienzentrum Westendpänz, Nollstraße 10, 50189 Elsdorf
Kooperationspartner: Logopädie & Sprachtherapie Hermansen


Kostenfreie, regelmäßige Angebote

Offene Sprechstunde für Eltern, Jugendliche, Kinder sowie andere Erziehungsberechtigte
Hier werden Erziehungs- und Familienfragen thematisiert.
Termine: werden zeitnah bekannt gegeben
Ort: Familienzentrum Westendpänz, Nollstraße 10, 50189 Elsdorf
Kooperationspartner: Beratungs- und Präventionszentrum Elsdorf

Sport, Spiel & Bewegung im Familienzentrum
Bewegungskurse zu verschiedenen Themen für Erwachsene
Termine: jeden Mittwoch
Uhrzeit: 17:00 – 17:45 Uhr
Ort: Familienzentrum Westendpänz, Nollstraße 10, 50189 Elsdorf
Kooperationsveranstaltung von: Easyfit Elsdorf

Kostenpflichtige, regelmäßige Angebote

Spielgruppe für die Minis
Für Kinder vom 1 - 3. Lebensjahr
Gemeinsames Singen, spielen, Erfahrungen und Eindrücke sammeln  
Termine: jeden Mittwoch
Uhrzeit: 14:15 – 15:15 Uhr
Ort: Familienzentrum Westendpänz, Nollstraße 10, 50189 Elsdorf
Leiterin: Frau Angelika Winkel
Unkostenbeitrag: € 5 pro Einheit

Spielgruppe für die Kleinen
Für Kinder von 6 – 18 Monaten 
Gemeinsames Singen, spielen, basteln, Erfahrungen und Eindrücke sammeln  
Termine: 16.01.2025, 30.01.2025, 13.02.2025, 27.02.2025, 13.03.2025
Uhrzeit: 08:30 – 09:15 Uhr
Ort: Familienzentrum Westendpänz, Nollstraße 10, 50189 Elsdorf
Leiterin: Frau Carolin Nowicki
Unkostenbeitrag: € 5 pro Einheit

Kostenpflichtige, einmalige Angebote

Babysitting in Familien
Ein Ausbildungskurs mit Zertifikat für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
Termin: Sa. 14.06.2025 - So. 15.06.2025
Uhrzeit: jeweils von 9.00 - 16.45 Uhr | 16 Unterrichtsstunden
Ort: Familienzentrum Westendpänz, Nollstraße 10, 50189 Elsdorf
Referentin: Jennifer Stollenwerk
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Kooperationsveranstaltung von: Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft

Angebote des AWO-Familienzentrums "Steinmäuse"

Hier finden Sie aktuelle Angebote der "Steinmäuse".

Familienzentrum "St. Mariä Geburt"

Randerathstraße 13
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 1433

Homepage

Familienzentrum "Westendpänz"

Nollstraße 10
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 6576

Homepage

Familienzentrum "Steinmäuse"

Steinweg 25
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 1533

Homepage

Familienzentrum "Sternschnuppe"

Bussardweg 45
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 705093

Homepage

Familienzentrum "Haus der kleinen und großen Leute"

Holunderweg 1
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 1311

Homepage

Familienzentren in Elsdorf

In Elsdorf gibt es fünf Familienzentren in den Stadtteilen Berrendorf, Angelsdorf, Elsdorf und Esch. Hierdurch entstehen wohnortnahe Anlaufstellen, in denen Eltern in vertrauter Umgebung frühzeitig Hilfe bei Fragen und Problemen zur Erziehung und Förderung ihrer Kinder erhalten. Durch Kooperation von Tageseinrichtungen, Jugendfreizeiteinrichtungen und Institutionen mit Beratungs- und Hilfsangeboten werden die bestehenden Angebote miteinander vernetzt.

Ob Bildung, Freizeit, Beratung, medizinische Versorgung, Treffpunkte für verschiedene Altersgruppen - in den Familienzentren haben Familien direkte Ansprechpartner. Das Familienzentrum versteht sich als Partner von Eltern. Mütter und Väter werden bei der Wahrnehmung ihrer Bildungs- und Erziehungsaufgabe gestärkt. Sie werden mit ihrer Erziehungskompetenz angenommen, sie können sich mit anderen Eltern austauschen und auf Wunsch Hilfe und Unterstützung durch Fachleute in Anspruch nehmen. Das Kind steht im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. Kinder werden in den Bereichen Sprache, Bewegung, Kreativität, Musik, Naturwissenschaften und in besonderen Begabungen individuell gefördert

Familienzentren in Elsdorf

In Elsdorf gibt es fünf Familienzentren in den Stadtteilen Berrendorf, Angelsdorf, Elsdorf und Esch. Hierdurch entstehen wohnortnahe Anlaufstellen, in denen Eltern in vertrauter Umgebung frühzeitig Hilfe bei Fragen und Problemen zur Erziehung und Förderung ihrer Kinder erhalten. Durch Kooperation von Tageseinrichtungen, Jugendfreizeiteinrichtungen und Institutionen mit Beratungs- und Hilfsangeboten werden die bestehenden Angebote miteinander vernetzt.

Ob Bildung, Freizeit, Beratung, medizinische Versorgung, Treffpunkte für verschiedene Altersgruppen - in den Familienzentren haben Familien direkte Ansprechpartner. Das Familienzentrum versteht sich als Partner von Eltern. Mütter und Väter werden bei der Wahrnehmung ihrer Bildungs- und Erziehungsaufgabe gestärkt. Sie werden mit ihrer Erziehungskompetenz angenommen, sie können sich mit anderen Eltern austauschen und auf Wunsch Hilfe und Unterstützung durch Fachleute in Anspruch nehmen. Das Kind steht im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. Kinder werden in den Bereichen Sprache, Bewegung, Kreativität, Musik, Naturwissenschaften und in besonderen Begabungen individuell gefördert