Im Detail
Der Soziale Dienst des Jugendamtes bietet Kindern, Jugendlichen, Eltern und anderen
Erziehungsberechtigten sowie jungen Volljährigen umfangreiche und individuelle Beratungs- und
Unterstützungsangebote in Problem- und Krisensituationen an.
Der Soziale Dienst sind zum einen der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) und zum anderen der Pflegekinderdienst (PKD).
Die Beratung ist vertraulich und unterliegt den allgemeinen Datenschutzbestimmungen.
Die Fachkräfte des Sozialen Dienstes sind auch erste Ansprechpartnerinnen bei gewichtigen
Anhaltspunkten von Kindeswohlgefährdungen. Die Tagesbereitschaft nimmt Ihre Anliegen unter
Telefonnummer: 0176-17099135 entgegen und koordiniert die notwendigen Maßnahmen zum Schutz des
Kindes. Zur sofortigen Gefahrenabwehr wenden Sie sich unmittelbar an die Polizei!
Aufgaben des Sozialen Dienstes:
- Beratung in allgemeinen Fragen der Erziehung
- Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung
- Beratung und Hilfe in akuten Konfliktsituationen
- Hilfeplanung und Vermittlung von Hilfen zur Erziehung sowie Hilfen für junge Volljährige
- Qualifizierung, Beratung und Begleitung von Pflegefamilien (PKD)
- Eingliederungshilfen für seelisch behinderte junge Menschen
- Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen
- Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
- Betreuung und Versorgung unbegleiteter minderjähriger Ausländer
Ansprechpartnerinnen:
Frau Bowles
Telefonnummer: 02274-709167
E-Mail schreiben
Frau Nostitz
Telefonnummer: 02274-709174
E-Mail schreiben
Frau Maletz
Telefonnummer: 02274-709179
E-Mail schreiben
Frau Großmann
Telefonnummer: 02274-709183
E-Mail schreiben
Frau Raddatz
Telefonnummer: 02274-709303
E-Mail schreiben
Leitung Pädagogische Dienste
Frau Kuhl
Zimmer 27
Telefonnummer: 02274-709160
E-Mail schreiben
Leitung Pädagogische Dienste
Frau Kuhl
Zimmer 27
Telefonnummer: 02274-709160
E-Mail schreiben