Angebote der Familienzentren
Hier finden Sie aktuelle Angebote der Elsdorfer Familienzentren
Angebote des Familienzentrums Haus der kleinen und großen Leute in Giesendorf:
- Eltern-Kind-Gruppe (PDF-Datei): donnerstags 16.30-18.00 Uhr
- 19.03.2023 Trödelmarkt (PDF-Datei)
- 5. Giesendorfer Spieletag am 26.3.23
- 12.04.2023 Elternabend "Freiheit in Grenzen" (PDF-Datei)
- 19.04.2023 Offene Sprechstunde für Eltern, Jugendliche, Kinder sowie andere Erziehungsberechtigte
- 12.05.2023/19.05..2023/26.05.2023/09.06.2023 Elternkompetenz-Kursreihe "Kinder besser verstehen"
- 31.05.2023 Logopädische Sprechstunde (PDF-Datei)
- 02.08.2023 Offene Sprechstunde für Eltern, Jugendliche, Kinder sowie andere Erziehungsberechtigte
- Yoga für starke Frauen (PDF-Datei), montags von 19.30-20.45 Uhr, Beginn am 17.10.
Angebote des Familienzentrums Kita Westendpänz in Angelsdorf:
- Bewegungskurs für Frauen (PDF-Datei), mittwochs von 17.00-17.45 Uhr, in Kooperation mit dem Fitnessstudio easyfit
- Spielgruppe für Kinder von 1-3 Jahren (PDF-Datei), mittwochs von 14.15-15.15 Uhr
Angebote des Familienzentrums St. Mariä Geburt in Elsdorf:
- Cajon-Ensemble (PDF-Datei) für Kinder von 6-10 Jahren (ab dem 28.1.23) und für Jugendliche und Erwachsene (ab dem 26.1.23)
- Emmi-Pikler-Spielgruppen ab dem 19.1.23
Interkulturelles Frühstückscafé am Donnerstag:
Seit dem 28.7.2022 findet im Josefsheim Elsdorf wieder regelmäßig donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr das interkulturelle Frühstück statt.
Jede*r ist eingeladen. Wer mag, kann gerne freiwillig etwas für das Frühstück mitbringen.
Hier (PDF-Datei (PDF-Datei)) finden Sie weitere Angebote des Familienzentrums St. Mariä Geburt.
Angebote des AWO-Familienzentrums Steinmäuse:
Elternkurs für Eltern von Kindern von 1-5 Jahren: "Kinder besser verstehen".
Start am 27.1.23, 6 Abende mit je zwei Stunden. Hier (PDF-Datei) finden Sie weitere Informationen.
Hier finden Sie weitere Angebote des Familienzentrums Steinmäuse.
Familienzentrum "St. Mariä Geburt"
Randerathstraße 13
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 1433
Familienzentrum "Westendpänz"
Nollstraße 10
50189 Elsdorf
02274 6576
Homepage
Familienzentrum "Steinmäuse"
Steinweg 25
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 1533
Familienzentrum "Sternschnuppe"
Bussardweg 45
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 705093
Familienzentrum "Haus der kleinen und großen Leute"
Holunderweg 1
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 1311
Familienzentren in Elsdorf
In Elsdorf gibt es fünf Familienzentren in den Stadtteilen Berrendorf, Angelsdorf, Elsdorf und Esch. Hierdurch entstehen wohnortnahe Anlaufstellen, in denen Eltern in vertrauter Umgebung frühzeitig Hilfe bei Fragen und Problemen zur Erziehung und Förderung ihrer Kinder erhalten. Durch Kooperation von Tageseinrichtungen, Jugendfreizeiteinrichtungen und Institutionen mit Beratungs- und Hilfsangeboten werden die bestehenden Angebote miteinander vernetzt.
Ob Bildung, Freizeit, Beratung, medizinische Versorgung, Treffpunkte für verschiedene Altersgruppen - in den Familienzentren haben Familien direkte Ansprechpartner. Das Familienzentrum versteht sich als Partner von Eltern. Mütter und Väter werden bei der Wahrnehmung ihrer Bildungs- und Erziehungsaufgabe gestärkt. Sie werden mit ihrer Erziehungskompetenz angenommen, sie können sich mit anderen Eltern austauschen und auf Wunsch Hilfe und Unterstützung durch Fachleute in Anspruch nehmen. Das Kind steht im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. Kinder werden in den Bereichen Sprache, Bewegung, Kreativität, Musik, Naturwissenschaften und in besonderen Begabungen individuell gefördert
Familienzentren in Elsdorf
In Elsdorf gibt es fünf Familienzentren in den Stadtteilen Berrendorf, Angelsdorf, Elsdorf und Esch. Hierdurch entstehen wohnortnahe Anlaufstellen, in denen Eltern in vertrauter Umgebung frühzeitig Hilfe bei Fragen und Problemen zur Erziehung und Förderung ihrer Kinder erhalten. Durch Kooperation von Tageseinrichtungen, Jugendfreizeiteinrichtungen und Institutionen mit Beratungs- und Hilfsangeboten werden die bestehenden Angebote miteinander vernetzt.
Ob Bildung, Freizeit, Beratung, medizinische Versorgung, Treffpunkte für verschiedene Altersgruppen - in den Familienzentren haben Familien direkte Ansprechpartner. Das Familienzentrum versteht sich als Partner von Eltern. Mütter und Väter werden bei der Wahrnehmung ihrer Bildungs- und Erziehungsaufgabe gestärkt. Sie werden mit ihrer Erziehungskompetenz angenommen, sie können sich mit anderen Eltern austauschen und auf Wunsch Hilfe und Unterstützung durch Fachleute in Anspruch nehmen. Das Kind steht im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. Kinder werden in den Bereichen Sprache, Bewegung, Kreativität, Musik, Naturwissenschaften und in besonderen Begabungen individuell gefördert